| 
 
                Insignis
pietate Pater Norwegica Cimbris,
 
                Coniunxît
miti prosper in Imperio
 
                Anna
parens sobolis numerosae praemia casti,
 
                Quae
sunt iusta thori grataque doua Dei
 
                Coniugio
felix, sed laude beatior illa,
 
               
Quam virtus sancta eum pietate parit.
 
                Hi
suplices, tibi Christe, manus as sidera tendunt,
 
                Non
venit clla etenim Te nisi dante solus
 
               
Id didicere tuam vocem tua iussu secunti
 
               
Et Te iustifica speque fideque colunt
 
           
Das heißt:
 
Neben dieser siehst du stehen hoher Prinzen Schilderei,
 
Welcher an Vortrefflichkeit ihrem hohen Vater gleichen;
 
Wo du siehst ein Kreuz gemalt, denke, dass der Tod da sei,
 
Welcher solche schon gemacht in der zarten Zeit zu Leichen,
 
Siehe nun zur linken Hand des Augusts Gemahlin an,
 
Die Prinzessen können sie wohl als eine Mutter preisen,
 
Dänemark, daher sie stammt, ist das Reich, dabei man kann
 
Sich drei Reiche stellen vor, so die nordischen Reiche
heißen.
 
Dass Norwegen denen Dänen nunmehr einverleibet steht,
 
Muss von dero Vaters Witz und Regierung dependieren,
 
Anna heißt die große Fürstin, die mit Kinder Segen geht,
 
Den ihr Gott im Ehestand hat beschlossen zuzuführen.
 
Dieses Glück im Ehestande mag wohl recht vollkommen sein,
 
Aber, wenn man auch bedenkt, was für Lob hat sie erworben,
 
Durch die Tugend, muntre Sitten und durch Frömmigkeit allein
 
Mag man sagen, dass ihr Ruhm ewig bleibe unverdorben.
 
Diese heben ihre Hände all zu dir, Herr Jesu, auf,
 
Weil sie nirgends Heil und Kraft, als von dir erhalten
können.
 
Diese folgen deiner Stimme mit ganz unverrückten Lauf,
 
Ja! Sie lassen niemals sich von des Glaubens Hoffnung
trennen.
 
            Auf der
dritten Kolumne stehet folgendes:
 
               
Innixique Tuis meritis Tua numina poscount,
 
                Placati
et facilem Te duce patris opem,
 
                Sancte
pater, logos, gnate Dei Tu Spiritus alme
 
                Fac
illos placida prosperitate frut
 
                Parce
pio generi, propius res inspice nostras,
 
               
Floreat vt longum da pia posteritas
 
               
Leges, iudicia et cautae virtutis honestas.
 
                Da
vigeant, cumque his et studia et pietas
 
                Has
aras, haec templa tibi Dux consecrat, ut vox
 
               
Hic Euangelii non violetta sonet,
 
               
Et sacra coenatum corpus cum sanguine rite
 
                Te
firme coetus Christe tuente pios
 
               
Adspicis ista ignitur quisquis monumenta precare
 
                Nobiscum
ingeminans heac pia vota. Vale!
 
Idibus Octobris Anno Christi
MDLXXI
 
 
 
           
Auf
Deutsch lautet also:
 
Dein Verdienst ist ihre Säule, drauf ihr Herz sich
aufgericht,
 
 |