< zurückblättern Inhalt vorblättern >

dieser Emporkirche herabweheten, was einen besonders schönen Anblick gewährte. Nach einem von dem Herrn Ephorieverweser Eger aus Chemnitz am Altare inmitten der anwesenden sechs Geistlichen kniend gesprochenen Gebete, und dem Gesange eines Festliedes, wurden die heiligen Gefäße auf dem Altare aufgestellt, und es folgte nun die tiefergreifende Weiherede durch Herrn Ephorieverweser Eger aus Chemnitz, worauf nach dem Gesange eines Festliede, Intonation, Kollekte und Vorlesen des 84. Psalm durch Herrn Pastor Stange aus Albertsdorf erfolgte. Nach Exekutierung der trefflich besetzten Kirchenmusik (Hymne von Mozart: "Preis dir, Gottheit,) unter Direktion des Herrn Kantor Göhler, und dem Gesang des Hauptliedes hielt der Schlossprediger und Pfarrer Herr Magister von Weiß mit geistvoller Wärme die Festpredigt über Haggai 2, 3. 4. 5. 8. 9. 10. Vers, in welcher er den Hauptsatz durchführte:

"Vergangenes, gegenwärtiges und Zukünftiges in der engsten Beschränkung auf alles, was mit unserer vollendeten, vor wenig Augenblicken geweihten Stadtkirche in Verbindung steht." Nach der Predigt übernahm Herr Organist Schröpfer das Orgelspiel, und leitete zuvörderst die darauf folgende zweite Kirchenmusik (Chor aus der Schöpfung von Haydn: "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes etc.) durch den Vortrag einer Fuge von Rink ein. Nach dem hierauf folgenden Gesange eines Festliedes hielt Herr Pfarrsubstitut Ludwig von Dorfschellenberg eine eindringliche Taufrede und vollzog sodann die Taufhandlung an drei neugebornen Mädchen, worauf Herr Kirchen- und Schulrat, Ritter etc. Dr. Döhner aus Zwickau den Altar betrat, um mit seinem kräftigen Organe in origineller Weise eine von Herzen gehende und zum Herzen tief eindringende Ansprache an die Festversammlung zu richten, und die Kollekte und den Segen zu sprechen, dem sodann der Schlussgesang des feierlichen Weihegottesdienstes folgte. In den späten Abendstunden wurden die beiden Kronleuchter in der neuen Kirche angezündet, und vom Turme herab ertönte abermals von der hiesigen Kantorei ein Festgesang   mit Posaunenbegleitung, wobei die Sänger sich mit bunten Laternen versehen hatten, während gleichzeitig eine vom Kirchplatze aufsteigende bengalische Flamme des Kirchengebäude und dessen Umgebung wie mit magischem Zauberlichte übergoss Tags darauf wurde übrigens noch vormittags ein Gottesdienst mit Predigt für sämtliche Schulen der Parochie gehalten, da dieselben Tags vorher zwar den Festzug mit bilden, aber wegen Mangel an Platz den Weihegottesdienst nicht mit abwarten konnten, und deshalb bloß durch die Kirche hindurch gezogen

260

< zurückblättern Inhalt vorblättern >